23.09.2025 – „World Day of Restless Legs Syndrome“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Wie in anderen Teilen der Welt wird auch in Spanien am 23. September der Welttag des „Syndroms der unruhigen Beine“ oder „World Day of Restless Legs Syndrome“ begangen. Bei diesem Syndrom handelt es sich um unangenehme Gefühle in den Beinen, die vor allem abends, kurz vor dem Schlafengehen, auftreten. Dies führt zu dem Drang, die Beine zu bewegen, oder zu unruhigen Beinen, juckenden Beinen und zittrigen Beinen. Das „Restless-Legs-Syndrom“ tritt bei etwa 10 % der Menschen auf der ganzen Welt auf.

In Spanien leiden mehr als 2 Millionen Einwohner an dem „síndrome de piernas inquietas“, das im Englischen „restless legs syndrome“ (RLS) genannt wird. Die offizielle Bezeichnung ist jedoch mit „Willis-Ekbom-Krankheit“ eine ganz andere, aber jeder spricht von unruhigen Beinen.

Im Allgemeinen haben Menschen, die unter dem „Restless-Legs-Syndrom“ leiden, vor allem nachts, wenn der Körper zur Ruhe kommt, den Drang, Beine und Arme zu bewegen, oft begleitet von unangenehmen Empfindungen und Gefühlsstörungen in Beinen und Armen. Die Symptome verschlimmern sich in Ruhe (im Sitzen, im Liegen), aber der Drang nimmt ab, solange man sich bewegt. Die Symptome sind daher nachts am stärksten, können aber bei manchen Patienten auch tagsüber auftreten.

Lesetipp:  Mehr als 50% aller nicht rauchenden Spanier ist Tabakrauch ausgesetzt
Zur Unterstützung der Wundheilung

Möglicherweise wird das „Restless-Legs-Syndrom“ durch einen relativen Mangel der Nervenzellen verursacht, die Dopamin-Signale weiterleiten, vielleicht weil die „empfangenden“ Nervenzellen weniger empfindlich darauf reagieren. Es scheint eine erbliche Veranlagung für diese Erkrankung zu geben.

Ein mit dem Restless-Legs-Syndrom verwandtes Phänomen sind die periodischen Bewegungen der Gliedmaßen, auch „periodic limb movement disorder“ (PLMD) genannt. Dabei handelt es sich um wiederholte Bewegungen der Beine und manchmal auch der Arme während des Nichtschlafs. Sie treten vor allem beim Restless-Legs-Syndrom auf, können aber beispielsweise auch bei Narkolepsie und anderen Schlafstörungen vorkommen. Bei 80 Prozent der Patienten mit unruhigen Beinen wird auch eine PLMD festgestellt.

Neupro ist ein Medikament, das in Spanien zur Behandlung von unruhigen Beinen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein transdermales Pflaster, das eine Substanz namens Rotigotin enthält. Rotigotin ist ein Dopamin-Agonist, d.h. es wirkt, indem es die Wirkung von Dopamin nachahmt. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der bei Bewegungen und Empfindungen eine Rolle spielt.

Neupro wird auf die Haut aufgetragen und setzt 24 Stunden lang eine konstante Menge an Rotigotin frei. Dadurch werden die Symptome des RLS, wie der unbändige Drang, die Beine zu bewegen, reduziert. Neupro ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von RLS. In Studien hat sich gezeigt, dass es die Symptome bei etwa 70 % der Patienten deutlich verringert.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Neupro sind Hautreizungen, Übelkeit und Schwindelgefühl. Neupro ist nicht für jeden geeignet. Es sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden. Es ist auch nicht für Menschen mit schweren Lebererkrankungen oder schweren Herzerkrankungen geeignet.

Wenn Sie glauben, dass Neupro ein geeignetes Arzneimittel sein könnte, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder einen Facharzt. (Hinweis: Redakteure in Spanien verwenden Neupro für unruhige Beine, 1 mg alle 24 Stunden, und können bestätigen, dass es wirkt)

Quelle: Agenturen